Ethereum, Bitcoin, Litecoin und Monero sind nur einige der Kryptowährungen, die aktuell in den Medien allgegenwärtig sind. Spektakuläre Gewinne und Erfolgsgeschichten, die viele Investoren in den letzten Jahren mit Kryptowährungen erzielt haben, ziehen das Interesse der Öffentlichkeit an sich. Immer mehr Privatpersonen treffen die Entscheidung, in Kryptowährungen zu investieren.
Bevor Sie jedoch Ihre erste Kryptowährung kaufen, sollten Sie sich zunächst mit einigen wichtigen Fakten vertraut machen. Im folgenden Artikel beleuchten wir das Thema "Was man über Kryptowährungen wissen sollte" von allen Seiten und gehen auf die Besonderheiten von Bitcoin und Co. im Detail ein.
Im Jahr 2009 wurde die erste Kryptowährung Bitcoin der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Bitcoin ist heute die beliebteste und bekannteste Kryptowährung und macht gemessen an der Marktkapitalisierung heutzutage den grössten Anteil am globalen Markt der Kryptowährungen aus. Die zweitgrösste Kryptowährung ist Ethereum (ETH), während sich an dritter Stelle die digitale Währung Ripple (XRP) befindet. Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass es sich bei Bitcoin, Bitcoin Gold und Bitcoin Cash um unterschiedliche digitale Währungen handelt. Obwohl alle drei die Bezeichnung Bitcoin tragen, sind sie als eigenständige Kryptowährungen anzusehen. Weltweit gibt es inzwischen mehr als 4.100 verschiedene Kryptowährungen, wobei die Anzahl der digitalen Währungen gefühlt täglich immer grösser wird. Als Kapitalanlage sind Bitcoin, Ethereum und eventuell noch Monero zu empfehlen. Falls Sie vorhaben, andere virtuelle Währungen zu kaufen, sollten Sie sich das gut überlegen.
Kryptowährungen sind im Trend. (Bild: AlekseyIvanov – shutterstock.com)
Wo kann man Kryptowährungen investieren?
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller digitalen Währungen befindet sich derzeit im dreistelligen Milliardenbereich. Wo so viel Kapital im Umlauf ist, lässt sich dementsprechend auch Geld anlegen. Dabei gibt es zwei beliebte Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kapital investieren können:
- Börse und Aktien: Es gibt verschiedene Möglichkeiten über eine Börse auf direktem, oder auch auf indirektem Wege in Kryptowährungen zu investieren. Neben traditionellen Online Brokern wie Trade Republic, nutzen Investoren in erster Linie Dienstleister, die auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert sind. Einen ausführlichen Trade Republic Test können Sie übrigens online nachlesen. So gibt es beispielsweise die sogenannten "Bitcoin-Futures", mit denen Investoren auf Kursschwankungen der digitalen Währung wetten können. Im europäischen Raum können Investoren neben Krypto-ETF (Exchange Traded Fund) auch seit einiger Zeit auch in Krypto-ETN (Exchange Traded Note) investieren.
- Währungshandel: Eine virtuelle Währung lässt sich wie Fiatgeld handeln. Ähnliche wie bei dem Devisenhandel (Forex Trading) werden Kursschwankungen von Wechselkursen instrumentalisiert, um Kapital zu vermehren. Dabei sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass es keine zentrale Instanz gibt, die die Geldmenge kontinuierlich überwacht und eingreift, wenn der Markt ausser Kontrolle gerät.
Welche Risiken birgt das Investieren in Kryptowährungen?
Wenn Sie in Kryptowährungen investieren möchten, sollen Sie sich der Gefahren bewusst sein, die ein junger und unregulierter Markt mit sich bringt. Kein Experte könnte bisher mit Sicherheit prognostizieren, wie sich die Kryptowährungen entwickeln werden. Insbesondere der Handel mit virtuellen Währungen ist mit einem hohen Risiko verbunden. Der Kurswert einer digitalen Währung basiert ausschliesslich auf der Nachfrage, sodass er jederzeit Fallen kann. Aus diesem Grund sollten Sie wirklich nur dann investieren, wenn Sie auch das nötige Kapital dazu haben und auf Ihr Investment auch verzichten können.